Softwareempfehlung: Tasko® Instandhaltungs- & Qualitätsmanagementsystem – Mehr als eine Checkliste!
Corona/ Covid 19 Spezial: Tasko® Besuchererfassung, kontaktlos per Web oder QR – Code
Diese Cloud (DIN ISO/IEC 27001) basierte Softwarelösung steht für den einfachen und effizienten Wissens- und Informationsaustausch im Unternehmen.
Tasko® ist branchenübergreifend und überall dort wo Prozessabläufe organisiert oder dokumentiert werden müssen, die universelle Lösung und für die Zukunft 4.0 bereits gerüstet.
Das Besondere an dieser Lösung:
Sie definieren und konfigurieren alle Inhalte selbst. Dazu brauchen Sie weder uns noch Programmierer!
Wie das geht?
Wir zeigen es Ihnen und bleiben an Ihrer Seite!

Sie könnten weiterhin mit Ihren gewohnten excel- oder papiergeführten Listen arbeiten oder mit Tasko® in einen lebendigen Prozess starten.
Über ein Smartphone oder Tablet-PC werden den qualitätssichernden Mitarbeiten tagesaktuelle Aufgaben, Reparaturaufträge, Gefährdungsbeurteilungen, aktuelle Systemstörungen oder sonstige Routinetätigkeiten als dynamische To-do-Liste an die Hand gegeben.
Diese Liste gibt den detaillierten Ablauf und Umfang nebst Grenzwertvorgaben vor. Eine Hilfestellung unterstützt den Mitarbeiter bei jeder Aufgabe mit verständlichen Grafiken und Texten. So kann er schon während der Erfassung die richtigen Entscheidungen treffen.
Und wenn es mal kniffelig wird, ist die hinterlegte Systemdokumentation immer dabei und selbstverständlich auch ohne Netzabdeckung verfügbar!

Die benutzerfreundliche Cloud-Applikation ist nahezu selbsterklärend. Im Handumdrehen können Berichte individuell erstellt und gesammelte Daten ausgewertet werden. Dies erfolgt entweder über das integrierte Berichtswesen oder per Datenexport.
Es werden alle relevanten Informationen zur Verfügung gestellt um unerwarteten Störungen und den damit verbundenen Ausfallzeiten vorzubeugen.
Steuerung
Taggenaue Wartungszyklen werden einmalig für die verschiedenen Gewerke gemäß Herstellervorgaben in das System eingepflegt. Die Einhaltung dieser Vorgaben wird automatisch überwacht, ausgewertet und Überschreitungen gemeldet. Der Menüaufbau des mobilen Endgerätes leitet den Mitarbeiter auf kürzestem Wege durch die Tagesaufgaben. Dies spart Zeit, Papier und Geld und vermeidet Fehler. Die Abfolge der Aufgaben wird auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten und kann ohne Programmierkenntnisse eigenständig erweitert oder angepasst werden. Weitere technische Gewerke können ebenso autark integriert werden.
Störungsmanagement
Mit der Meldung einer Störung wird ein Ticket geöffnet und ein Zeitstempel gesetzt, so stehen für spätere Analysen alle Informationen über Fehlerursache und Behebungsdauer in chronologischer Reihenfolge zur Verfügung. Frei konfigurierbare Störmeldeformulare sorgen durch vordefinierte Textbausteine für eine rasche Fehlerbeschreibung. Der Fortschritt der Reparatur ist schichtübergreifend nachvollziehbar und sowohl über das mobile Endgerät als auch über die Cloud-Applikation einzusehen. Über die Suchfunktion und dem integrierten Berichtswesen, kann die Fehlerhäufigkeit ausgewählter Komponenten angezeigt werden um präventive Schritte daraus abzuleiten.
Echtzeit-Transparenz
Jederzeit können Störungen oder Defekte über das mobile Endgerät per Foto, Skizze, Texteingabe oder der Speech-to-Text Funktion festgehalten werden. Die Übermittlung der Informationen erfolgt ohne Zeitverlust und wird im Hintergrund voll- oder halbautomatisch an die zuständige Stelle weitergeleitet. Im Störungsfall können interne oder externe Experten hinzugezogen werden und weiterführende Fotos oder Dateien zu dem Vorgang übertragen. Diese stehen über die Cloud-Applikation mit dem Mitarbeiter vor Ort im direkten Dialog. Da Kommunikation und Datenaustausch immer über die Cloud-Applikation erfolgen, sind alle relevanten Daten durchgängig in Tasko® dokumentiert und lückenlos nachweisbar.
Flyer (pdf):